A = Österreich, CH = Schweiz
Bei einigen Gattungen sind die von manchen Autoren (nicht jedoch von mir) als eigene Gattungen aufgefassten systematischen Gruppen in Klammern aufgeführt. Alle Gattungen mit * sind parasitische Bienen, solche mit (*) sind teilweise parasitisch. Bei den Gattungen Melitturga, Ammobatoides und Nomia ist die jeweils einzige in Deutschland nachgewiesene Art bereits bzw. seit langem verschollen und wahrscheinlich ausgestorben.
Für eine ausführlichere Darstellung der Systematik und Klassifikation der Bienen sei auf mein Buch »Die Wildbienen Deutschlands. 2., aktualisierte Aufl.,« S. 403 ff. verwiesen.
Vertreter aller heimischen Bienengattungen sind auf den beiden folgenden Seiten in Bildern dargestellt:
Übersicht der Weibchen
Übersicht der Männchen
Ammobates / Ammobatoides / Andrena / Anthidium / Anthophora / Biastes / Camptopoeum / Ceratina / Chelostoma / Coelioxys / Colletes / Dasypoda / Dioxys / Dufourea / Epeoloides / Epeolus / Eucera / Heriades / Hylaeus / Halictus / Lasioglossum / Lithurgus / Macropis / Megachile / Melecta / Melitta / Melitturga / Nomada / Nomia / Nomioides / Osmia / Panurginus / Panurgus / Rhophitoides / Rophites / Sphecodes / Stelis / Systropha / Thyreus / Xylocopa