Nach oben
Logo Wildbienen
Mein Buch »Wildbienen. Die anderen Bienen« in komplett überarbeiteter und erweiterter Neuauflage erschienen!
megachile_rotundata_08_11425_704

Wildbienen:
grandiose Vielfalt


Tauchen Sie ein in die einzigartige Welt der Wildbienen und Sie werden staunen, wie facettenreich sie ist! Gerade Wildbienen sind hervorragende Beispiele für die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der heimischen Natur. Über 500 Seiten mit unzähligen Fotos und 49 Videos sowie mit verständlichen Texten sollen nicht nur informieren, sondern auch zum Staunen bringen und motivieren, sich mit diesen Insekten zu beschäftigen und zu ihrem Schutz beizutragen.

Welches Thema interessiert Sie besonders?

Ein Stichwort wählen ➔

Neues ➔

Letzte Änderung: 6. Oktober 2024

Intro

Informationen
aus erster Hand


Erfahren Sie alles über Lebensräume und Nistweisen, über Blütenbeziehungen, Nutznießer und Gegenspieler. Sie erhalten praktische Hinweise und bildliche Hilfen für die Bestimmung von Wildbienen, außerdem Empfehlungen, wie Sie Wildbienen zu Hause, im Garten oder in der Schule erfolgreich fördern, ansiedeln und beobachten können. Deshalb gilt dieses Angebot auch für Kinder und Jugendliche, auch wenn diese mitunter die Unterstützung durch Erwachsene brauchen.


Mit dem Einführungskapitel starten ➔

Wie unterschiedlich Wildbienen aussehen ➔

Videos


Kurze oder längere Videos zeigen die Vielfalt des Verhaltens beim Nestbau und Blütenbesuch. Ein Beispiel: Dieses Video (Dauer: 12 min) zeigt die Lebensweise und das Verhalten der Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) vom Schlüpfen bis zum Erscheinen einer neuen Generation.


Den Trailer mit Mausklick oder Touch starten (49 MB).

Zum Film ➔

Weitere Filme und Videos ➔

Osmia cornuta

Artportraits


Bereits jetzt finden Sie zahlreiche Artportraits in sogenannten Steckbriefen, die alles Wissenswerte über einzelne Arten im Detail reich illustriert darstellen. Nach und nach wird das Spektrum der Portraits erweitert.

Ein Beispiel: Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta).

Zum Portrait dieser Art ➔

Übersicht aller Steckbriefe ➔

Andrena potentillae

Mein Feldtagebuch


Seit 2007 berichte ich immer wieder über Beobachtungen bei meinen Exkursionen oder meiner Erforschung der Wildbienen, und illustriere meine Notizen mit aussagekräftigen Bildern und Videos. Oft resultieren sie in neuen Erkenntnissen zum Verhalten, zum Blütenbesuch oder zum Nestbau.
Zum Beispiel: 11. April 2020:
»Über aktuelle Vorkommen der Sandbienenart Andrena potentillae«.


Mit einem kurzen Video zum Lebensraum ➔

Über 100 weitere Einträge in meinem Feldtagebuch ➔

Wildbienen.Die anderen Bienen, Cover

Ein erfolgreiches Buch nun in komplett überarbeiteter und erweiterter Neuauflage!


Am 26. September 2024 ist dieses Buch erschienen. > Zum Buch und den Vorschauseiten.

Die Wildbienen Deutschlands, Cover

Ein umfangreiches Werk


Seit September 2019 in 2., aktualisierter Auflage!


Eine Leseprobe liefert detaillierte Informationen ➔

Meine anderen Veröffentlichungen herunterladen ➔

Eucera 17 Titelbild

Eine bienenkundliche Zeitschrift


Möchten Sie sich über die Zeitschrift Eucera informieren und die einzelnen Hefte herunterladen?


Alles unter dem Link »Zeitschrift Eucera« ➔

Das letzte Heft kostenlos herunterladen ➔

Neues

18. September 2024

Nachdem ich heute weitere Unterlagen von meinem Verlag erhalten habe, konnte ich 22 Seiten als Leseprobe auf die entsprechende Seite meines Buchs »Wildbienen. Die anderen Bienen« stellen.

12. September 2024

Heute habe ich ein druckfrisches Vorab-Exemplar der in zwei Wochen erscheinenden Neuflage meines »kleinen« Buchs erhalten.

8. September 2024

Für eine der in Steilwänden nistenden Arten (Lasioglossum nitidulum) habe ich einen Steckbrief (Nr. 74) erstellt.

8. September 2024

Im Kapitel "Verbesserung der Nistmöglichkeiten" habe ich die Seite zur Förderung von Steilwandbesiedlern überarbeitet.

21. Juli 2024

In Ergänzung zu der kürzlich in Eucera 17 erschienenen und auf 33 Stunden Filmmaterial basierenden Publikation zur Brutfürsorge der Mauerbiene Osmia brevicornis habe ich heute ein Video eingestellt, das zum ersten Mal überhaupt die verschiedenen Handlungen dieser Art im Nest zeigt. Die Dokumentaraufnahmen wurden im Juni 2021 gemacht. Das Video ist Teil des Steckbriefs dieser Mauerbiene. Damit enthält diese Website nun 50 (!) Videos.

14. Juli 2024

Da wir uns mitten in der Flugzeit der Wollbiene Anthidium punctatum befinden, habe ich einen bienenunfreundlichen Tag, von dem es in diesem Jahr leider viel zu viele gibt, genutzt, um einen Steckbrief dieser Art fertigzustellen und als Nr. 74 aufzunehmen.

10. Juli 2024

Die Flugzeit der adventiven Asiatischen Mörtelbiene (Megachile sculpturalis) hat in Süddeutschland begonnen. Auch wenn ich über diese Art schon mehrfach berichtet habe, so hat doch ein eigener Steckbrief bislang gefehlt. Diesen habe ich nun den anderen 72 Steckbriefen hinzugefügt.

15. Juni 2024

Nach einer längeren Unterbrechung ist heute eine neue Ausgabe der Zeitschrift Eucera erschienen. Die Nummer 17 enthält nicht nur einen Erstnachweis einer Löcherbiene in Baden-Württemberg, sondern auch die Ergebnisse der Bearbeitung einer in Schottland befindlichen Bienensammlung, Neues zur Brutfürsorge der Mauerbiene Osmia brevicornis und den derzeitigen Stand der Verbreitung von Megachile sculpturalis in Deutschland.

28. April 2024

Heute habe ich einen weiteren Steckbrief (Nr. 72) dem Portal hinzugefügt und zwar von der Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella), die im Laufe des Monats Mai erscheint und in vielen Gärten zu beobachten ist. Dazu habe ich Filmmaterial ausgewertet, das ich 2011 in der Provence aufgenommen habe und woraus ich ein neues Video erstellt habe, das den Nestbau und die Verproviantierung zeigt.

18. April 2024

Die Fertigstellung des gestern aufgenommenen Steckbriefs hat mich ermuntert, einen weiteren (Nr. 71) zu erstellen. Er stellt die typische, bei gutem Wetter bereits im April vielfach auch in Gärten fliegende Andrena haemorrhoa dar.

17. April 2024

Das nasskalte Wetter hat es mir erleichtert, wieder einen neuen Steckbrief zu gestalten, diesmal von der Blattschneiderbiene Megachile circumcincta. Es ist Steckbrief Nr. 70. Hinzugefügt habe ich ein weiteres Video, das ich aus vier Jahre altem Filmmaterial erstellt habe und das nicht nur die Blattschneiderbiene, sondern auch deren Kuckucksbiene, die Kegelbiene Coelioxys conica, am Nistplatz zeigt.

1. April 2024

Kein Aprilscherz, sondern ein neuer Steckbrief! Diesmal von einer Schmalbiene und zwar von der Art mit dem breiten Kopf: Lasioglossum laticeps. Ein Wildbienenfreund hatte mir von einem Nistplatz am Haus berichtet und Fotos einer Nestgründerin geschickt. Das hat mich zur Erstellung dieses Steckbriefs motiviert. Die Art hat in diesem Jahr wegen der milden Temperaturen schon früh mit der Nestgründung begonnen.

29. März 2024

Eine kurze trockene Wetterphase habe ich am 26. März genutzt, um ein Vorkommen der Sandbiene Andrena clarkella im Alpenvorland aufzusuchen. Mehrere Stunden habe ich an zwei Nistplätzen in einem Fichtenforst im Alpenvorland verbracht, in dem sich mindestens 40 Nester befanden, die sich auf zwei Kolonien und zerstreut liegende Einzelnester verteilten. Bei Temperaturen von 12 bis 14 Grad waren nur wenige Weibchen aktiv, vier flogen aus, um Pollen zu sammeln. Ein Weibchen der Wespenbiene Nomada leucophthalma erschien nur kurz, um Nester zu inspizieren.

12. März 2024

Heute erhält dieses Portal einen neuen und reich illustrierten Steckbrief und zwar von Anthidium byssinum (Große Harzbiene) mit einem ebenfalls neuen Video über das Nestbauverhalten, speziell die Nutzung besonderer Baumaterialien, und die Verproviantierung mit Larvenfutter. Ich wünsche viel Freude beim Anschauen!

28. Februar 2024

Nachdem bereits die ersten Wildbienen in diesem vergleichsweise warmen Februar erschienen sind, habe ich von Andrena bicolor und ihrer Kuckucksbiene Nomada fabriciana, zwei typischen Frühlingsarten, Steckbriefe erstellt. Beide Arten können auch in Gärten angetroffen werden, in denen Andrena bicolor bevorzugt an offenen Bodenstellen nistet.

16. Februar 2024

Aufgrund mehrfacher mißbräuchlicher Nutzung u. a. auf Websites Dritter und zur Verhinderung der Nutzung durch KI-Webcrawler wie ChatGPT kam ich nicht umhin, die Datenbank der Pollenquellen mit den Bienenarten, die diese Pflanzen als Pollenquelle bislang genutzt haben, nicht mehr frei zugänglich zu machen. Verfügbar ist nur noch die nach Pflanzenfamilien aufgeschlüsselte Liste der Pflanzenarten.

15. Januar 2024

Endlich war es mir möglich, die im vergangenen Jahr gemeldeten neuen Nachweise von Megachile sculpturalis in der Fundortkarte einzutragen.





Copyright © 2005–2024 Paul Westrich

Website designed by Paul Westrich