logo

Zum Stand der Verbreitung der Asiatischen Mörtelbiene (Megachile sculpturalis) in Deutschland Ende 2024


Im Jahr 2024 habe ich nur wenige Meldungen erhalten, die zu neuen, bisher nicht bekannten Fundorten geführt haben. Immer wieder werden Beobachtungen von bekannten Örtlichkeiten, insbesondere aus den größeren Städten Freiburg i. Br. (mehrere Ortsteile), Karlsruhe (Innenstadt und Vororte) und Mannheim (dort z. B. im Luisenpark) gemeldet. Noch immer kenne ich keine Vorkommen nördlich von Worms, z. B. aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz oder aus Nordrhein-Westfalen. Ich hatte eigentlich eine schnellere Ausbreitung in nördlicher Richtung erwartet. Aber vielleicht hat Megachile sculpturalis diese Regionen bereits besiedelt, ohne daß dies bislang bemerkt wurde. Neu waren 2024 erste Brutnachweise in Lindau am Bodensee, in Bretten, Tübingen und in Mössingen. In Mössingen habe ich bis zum letzten Beobachtungstag (31. August 2024) Pollenanalysen des eingetragenen Pollens gemacht. Auch als der einzige mir dort bekannten Schnurbaum verblüht war, haben zwei Weibchen noch Pollen eingetragen, der sich mittels Pollenanalyse als vom Schnurbaum stammend erwies. Ich konnte allerdings nicht herausfinden, wo die Weibchen gesammelt hatten. 2025 möchte ich dies weiterverfolgen. Der Stand des bisherigen Nachweise in Deutschland ist der folgenden Abbildung zu entnehmen.

Megachile sculpturalis Verbreitung

Diese auf Google Maps basierende Karte zeigt die bisherigen in Deutschland bekannt gewordenen Nachweise von Individuen von Megachile sculpturalis an 45 Lokalitäten in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland (Stand Dezember 2024).

Ich danke Stephan Först, Jakob Klucken und Gerhard Dittes für Meldungen im Jahr 2024.

-------------------
14. Februar 2025