Publikationsliste (43 KB)
37. Westrich, P. (1993): Zwei neue Anthophora-Arten
der Kanarischen Inseln (Insecta: Hymenoptera: Apoidea: Anthophoridae).
- Veröff. Überseemuseum Bremen (Naturwiss.), 12: 859-867. (396
KB)
Farbfotos der Typen
der beiden Arten.
36. Westrich, P. (1993): Über die Verbreitung und Bionomie der Scherenbiene Chelostoma grande (Nylander) (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae). - Linzer biol. Beitr., 25: 97-111. (1,2 MB)
35. Westrich, P. & H. R. Schwenninger (1993): Bemerkungen zur Bienenfauna Südwestdeutschlands (Hymenoptera, Apoidea). - Mitt. ent. Ver. Stuttgart, 27: 109-117.
34. Schmidt, K. & P. Westrich (1993): Colletes hederae n.sp., eine bisher unerkannte, auf Efeu (Hedera) spezialisierte Bienenart (Hymenoptera: Apoidea). - Entomol. Z., 103: 89-93. (220 KB)
33. Westrich, P., L. Westrich & A. Müller (1992): Beobachtungen zur Nachtruhe der Kraftbiene Biastes emarginatus (Schenck) (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae). - Linzer biol. Beitr., 24: 3-12. (1 MB)
Weibchen von Biastes emarginatus an einem Grashalm schlafend (CH, Leuk 10. Juli 1991)
32. Westrich, P. (1992): Wildbienen als Bewohner von Totholz. In: Ökologische Bedeutung von Alt- und Totholz in Wald und Feldflur - Naturschutzzentrum Nordrhein-Westfalen, Seminarberichte, H. 10: 32-35 (1990). (5,4 MB)
31. Westrich, P. (1991): Verkannte Baumeister. Kein Platz für wilde Bienen? - in Baden-Württemberg, 1991 (1): 36-39; Karlsruhe. (1,7 MB)
30. Westrich, P. (1989): Die Gehörnte Mauerbiene. - Deutsche Bienenzucht, 1 (9): 36-37.
29. Westrich, P. (1989): Die Wildbienen Baden-Württembergs. 2 Bände, 972 S., 496 Farbfotos; Stuttgart (E. Ulmer). [1990 2., verb. Auflage].
Umschläge des 1990 von der Stiftung Buchkunst als »eines der schönsten deutschen Bücher« ausgezeichneten Werkes. Seit 1992 vergriffen.
28. Schmidt, K. & P. Westrich (1988): Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) des Mainzer Sandes und des Gonsenheimer Waldes. - Mainzer naturw. Archiv, 25: 351-407.
27. Westrich, P. & K. Schmidt (1987): Pollenanalyse, ein Hilfsmittel beim Studium des Sammelverhaltens von Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea). - Apidologie, 18: 199-214. (7,5 MB)
26. Westrich, P. & K. Schmidt (1986): Methoden und Anwendungsgebiete der Pollenanalyse bei Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea). - Linzer biol. Beitr., 18: 341-360. (900 KMB).
25. Schmelzer, B., A. Bezzenberger, G. Vorwohl & P. Westrich (1985): Landschaft als Lebensraum. Pflanzenkatalog für Vorhaben in der freien Landschaft und im Siedlungsraum zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums. - Ministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Bad.-Württ. (Hrsg.), 98 S.; Stuttgart.
24. Westrich, P. (1985): Wildbienen-Schutz in Dorf und Stadt. - Arbeitsblätter zum Naturschutz, 1: 23 S; (3. Auflage 1989).
Vordere Umschlagseite der vergriffenen Broschüre
23. Westrich, P. & K. Schmidt (1985): Rote Liste der Stechimmen Baden-Württembergs (Hymenoptera Aculeata außer Chrysididae). - Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ., 59/60 (1984): 93-120. (15 MB).
Scolia quadripunctata (Vierfleck-Dolchwespe). Illustration
in Publikation Nr. 23.
(Zeichnung: Paul Westrich 1984)
22. Westrich, P. & K. Schmidt (1985): Für Baden-Württemberg neue und seltene Bienen und Wespen (Hymenoptera Aculeata). - Carolinea, 42: 115-120. (1,9 MB)
21. Westrich, P. (1985): Zur Bedeutung der Hochwasserdämme in der Oberrheinebene als Refugien für Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea). - Natur u. Landschaft, 60: 92-97. (668 KB)
20. Schmidt, K. & P. Westrich (1985): Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein (Hymenoptera Aculeata außer Bethyloidea und Formicoidea). - Mitt. Pollichia, 70 (1982): 325-348. (1,3 MB)