Nachdem die im Jahr 2012 an Megachile sculpturalis gemachten Beobachtungen mittlerweile publiziert sind, verfolgt Christa Gihr an ihrem Wohnort in der Provence das weitere Geschehen und sendet mir freundlicherweise die Ergebnisse zusammen mit Fotos zu, die ich an dieser Stelle präsentieren darf.
Im Jahr 2013 beobachtete Christa Gihr in Les Mées die ersten Männchen (zwei) am 14. Juli. Zwar war schon am 11. Juli einer der letztjährigen Nestverschlüsse offen, aber sie wollte das Schlüpfen anhand frischer Exemplare bestätigt wissen. Das erste Weibchen schlüpfte am 19. Juli. Am 20. Juli flogen drei Männchen vor der Nisthilfe. Eines war nicht größer als eine Honigbienen-Arbeiterin, die beiden anderen fast 2 cm groß. Die Männchen klammerten sich unterhalb einer Nestöffnung an die Nisthilfe und warteten hier auf die Weibchen. Als ein Weibchen den Nestverschluß mit seinen Mandibeln erweiterte, stürzte sich das größte und offenbar stärkste Männchen auf es, bevor es ganz aus dem Nest geschlüpft war. Beide fielen zu Boden, landeten erst auf einer Pflanze, dann auf einer Hängematte, wo das Männchen versuchte, sich mit dem Weibchen zu paaren. Dann flogen beide weg.
Bis zum 27. Juli waren drei Weibchen geschlüpft. Zwei von ihnen wurden, noch bevor sie das Nest verlassen hatten, jeweils von einem Männchen gepackt. Das Paar stürzte auf den Boden, krabbelte auf eine Pflanze, wo die Paarung stattfand. Danach flogen beide weg.
Am 27. Juli waren bereits zwei der alten Nester besetzt, am 29. Juli drei. Die Weibchen hatten sie zunächst ausgeräumt, dann mit Harz ausgekleidet und dann mit dem Eintragen des Pollen begonnen. Christa Gihr konnte bis jetzt nicht beobachten, von welchen Pflanzen die Weibchen den Pollen sammelten, da sie zum Pollensammeln stets den Garten, in dem sich die Nisthilfen befanden, verließen. Sie flogen zielgerichtet immer in die gleiche Richtung, wobei sie einen sehr blütenreichen Garten außer Acht ließen. Die Pollensammelzeiten waren mit ca. 10 Minuten je Flug deutlich kürzer als im Vorjahr.
Megachile sculpturalis. Ein frisch geschlüpftes Männchen wartet von dem vorjährigen Nest auf das Erscheinen eines Weibchens. Male waiting for a female in front of a nest of the previous year. (Foto: C. Gihr, 18. Juli 2013).
Megachile sculpturalis. Ein zweites Männchen wartet vor einem anderen Nest. A second male waiting in front of an other nest. (Foto: C. Gihr, 18. Juli 2013).
Megachile sculpturalis. Ein Weibchen schlüpft, während das Männchen unten wartet. A female is emerging while a male is waiting below. (Foto: C. Gihr, 19. Juli 2013).
Megachile sculpturalis. Ein Männchen (oben) versucht, sich mit dem Weibchen zu paaren. Male trying to mate with the female. (Foto: C. Gihr, 19. Juli 2013).
Megachile sculpturalis
Nachdem das Männchen das frisch geschlüpfte Weibchen überfallartig gepackt hatte, fielen beide zu Boden, wo das Männchen sofort versuchte, sich mit dem Weibchen zu paaren. – Male trying to copulate with the female. (Foto: C. Gihr, 24. Juli 2013
Megachile sculpturalis
Ein anderes Pärchen vor der Paarung. Das Männchen umklammert das Weibchen mit den Vorderbeinen am Kopf. – The male is embracing the female's head with his forelegs. (Foto: C. Gihr, 24. Juli 2013)
Megachile sculpturalis
Das Männchen hält das Weibchen solange fest, bis es zur eigentlichen Paarung bereit ist. – The male is holding the female fast until she is willing to mate. (Foto: C. Gihr, 24. Juli 2013)
Megachile sculpturalis
Paarungsakt (Kopulation). - Mating. (Foto: C. Gihr, 24. Juli 2013)
Ein kurzes Video zeigt zwei Weibchen beim Konkurrenzkampf um eine Nistmöglichkeit.
30. Juli 2013, 3. August 2013, 16. August 2013
----------------------------
Nachtrag am 5. Januar 2016:
* Zur Problematik des zunächst verwendeten deutschen Artnamens und zum Wechsel von »Riesen-Harzbiene« zu »Asiatische Mörtelbiene« siehe die Erläutungen auf dieser Seite unten.