logo

Zum Stand der Verbreitung der Asiatischen Mörtelbiene (Megachile sculpturalis) in Deutschland Ende 2023


Eigentlich hatte ich im Jahr 2023 mehr neue Nachweise erwartet, als mir tatsächlich gemeldet wurden. Natürlich weiß ich nicht, inwieweit die Art an bisher nicht bekannten Orten beobachtet wurde, ohne daß ich davon erfahren habe. Eine weitere Ausbreitung (oder Verschleppung) ist jedenfalls sehr wahrscheinlich. 2023 wurden einige bereits bekannte Fundorte erneut bestätigt, z. B. Mannheim, Ladenburg, Freiburg i. Br. und Karlsruhe. In München, Ludwigshafen und Stuttgart wurde die Art in weiteren Stadtteilen beobachtet. Neu hinzugekommen ist Tübingen (4 frisch geschlüpfte Männchen am 7. Juli 2023) und ein Fund (1 Weibchen, 19. Juli 2023) in Oberreute im Allgäu auf iNaturalist. Nach wie vor häufen sich die Funde in Ballungsgebieten wie Freiburg i. Br., München, Mannheim/Ludwigshafen und Stuttgart. Ein Großteil der Nachweise ergeben sich dort aus Beobachtungen von Weibchen an Nisthilfen für Hohlraumbesiedler, die die Art sehr gerne nutzt. Die Männchen fallen vor allem beim Nektarerwerb an verschiedenen Zierpflanzen wie z. B. Lavendel auf und führen ebenso zu Anfragen, um welche Art es sich handelt und somit gleichzeitig zu weiteren Nachweisen.

Megachile sculpturalis Verbreitung

Diese auf OpenStreetMap basierende Karte zeigt die bisherigen in Deutschland bekannt gewordenen Nachweise von Individuen von Megachile sculpturalis an 41 Lokalitäten in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland (Stand Dezember 2023).

Ich danke Christian Böhme, Ulrich vor dem Esche, Gerhard Dittes, Andreas Hüttl, Winfried Klink-Hiltwein, Dirk-Henner Lankenau, Pia Oberacker-Pilick und Peter Wörner für Meldungen im Jahr 2023.

-------------------
15. Januar 2024