Am 27. Juni 2017 erhielt ich von dem bekannten Landschaftsfotografen Holger Spiering (Überlingen), dem ich auch an dieser Stelle danke, die Nachricht, daß er in seinem Garten die Asiatische Mörtelbiene beobachtet hat. Der Fundort liegt in Überlingen am Bodensee (47°46'N, 9°10'O) und damit ca. 36 km westlich von Langenargen, dem bisher einzigen bekannten Fundort in Deutschland. Die Meldung war mit einem Foto belegt, das mit einem Handy gemacht worden war und das zweifelsfrei ein frisches Männchen zeigte.
Dieses Belegfoto aus Überlingen zeigt zweifelsfrei ein frisch geschlüpftes Männchen von Megachile sculpturalis (Foto: Silke Drenkard).
Ein am 30. Juni 2017 geführtes Telefonat ergab, daß die Art offensichtlich bereits im Jahr 2016 am gleichen Ort genistet hatte, zu diesem Zeitpunkt aber zum ersten Mal festgestellt worden war. Wie mir Herr Spiering berichtete, haben die Weibchen bereits mit dem Eintragen von Pollen begonnen, der jedoch nicht die für den Japanischen Schnurbaum charakteristische Farbe (orange) haben soll. Demnach sammeln die Weibchen an anderen, bislang unbekannten Pflanzen. Die Nester wurden 2016 in Bohrungen angelegt, die sich in Nisthilfen aus Holz befanden und die auch 2017 besiedelt werden. Die Art ist in diesem Jahr früher erschienen, als ich es aus anderen Jahren kenne. Die hohen Lufttemperaturen im Juni haben vermutlich ein früheres Schlüpfen befördert.
Es bleibt ungeklärt, ob die in Überlingen schon 2016 aufgetauchten Tiere »Ableger« aus Langenargen sind oder ob sie zum gleichen Zeitpunkt und auf gleichem (fraglichen) Weg wie die Mörtelbienen aus Langenargen nach Überlingen gelangt sind.
Ich werde den Fundort demnächst aufsuchen und Näheres über die nur aus wenigen Tieren bestehende Population in Erfahrung zu bringen versuchen.
Vor wenigen Tagen wurde folgende Publikation zur Veröffentlichung eingereicht:
Le Féon, V., Aubert, M., Genoud, D., Andrieu-Ponel, V., Westrich, P. & Geslin, B. (eingereicht): Range expansion of Megachile sculpturalis (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) in France.
Diese Arbeit zeigt, wie stark sich die Asiatische Mörtelbiene in Frankreich seit dem Erstnachweis im Jahr 2008 ausgebreitet hat.
Nachtrag 27.03.2018: Obige Publikation ist mittlerweile erschienen. Sie kann auf dieser Seite heruntergeladen werden.
-------------
1. Juli 2017