Nach oben
logo

Das System der Bienen Mitteleuropas

Anthophila oder Apiformes
(alternativ: Familie Apidae)

Familie Colletidae (alternativ: Unterfamilie Colletinae)

  • Gattung Hylaeus Fabricius 1793 – Maskenbienen
  • Gattung Colletes Latreille 1802 – Seidenbienen

Familie Andrenidae (alternativ: Unterfamilie Andreninae)

  • Gattung Andrena Fabricius 1775 – Sandbienen
  • Gattung Panurgus Panzer 1806 – Zottelbienen
  • Gattung Panurginus Nylander 1848 – Scheinlappenbienen
  • Gattung Camptopoeum Spinola 1843 – Buntbienen
  • Gattung Melitturga Latreille 1809 – Schwebebienen

Familie Halictidae (alternativ: Unterfamilie Halictinae)

  • Gattung Halictus Latreille 1804 – Furchenbienen
  • Gattung Lasioglossum Curtis 1833 – Schmalbienen
  • Gattung Sphecodes Latreille 1805 – Buckelbienen (Blutbienen)
  • Gattung Nomioides Schenck 1867 – Steppenbienen
  • Gattung Rophites Spinola 1808 – Schlürfbienen
  • Gattung Rhophitoides Schenck 1859 – Graubienen
  • Gattung Dufourea Lepeletier 1841 – Glanzbienen
  • Gattung Nomia Latreille 1804 – Schienenbienen
  • Gattung Systropha Illiger 1805 – Spiralhornbienen

Familie Melittidae (alternativ: Unterfamilie Melittinae)

  • Gattung Melitta Kirby 1802 – Sägehornbienen
  • Gattung Macropis Panzer 1809 – Schenkelbienen
  • Gattung Dasypoda Latreille 1802 – Hosenbienen

Familie Megachilidae (alternativ: Unterfamilie Megachilinae)

  • Gattung Anthidium Fabricius 1804 – Woll- und Harzbienen
  • Gattung Stelis Panzer 1806 – Düsterbienen
  • Gattung Dioxys Lepeletier & Serville 1825 – Zweizahnbienen
  • Gattung Megachile Latreille 1802 – Blattschneider- und Mörtelbienen
  • Gattung Coelioxys Latreille 1809 – Kegelbienen
  • Gattung Osmia Panzer 1806 – Mauerbienen
  • Gattung Chelostoma Latreille 1809 – Scherenbienen
  • Gattung Heriades Spinola 1808 – Löcherbienen
  • Gattung Lithurgus Berthold 1827 – Steinbienen

Familie Apidae (alternativ: Unterfamilie Apinae)

  • Gattung Anthophora Latreille 1803 – Pelzbienen
  • Gattung Melecta Latreille 1802 – Trauerbienen
  • Gattung Thyreus Panzer 1806 – Fleckenbienen
  • Gattung Eucera Scopoli 1770 – Langhornbienen
  • Gattung Ceratina Latreille 1802 – Keulhornbienen
  • Gattung Xylocopa Latreille 1802 – Holzbienen
  • Gattung Nomada Scopoli 1770 – Wespenbienen
  • Gattung Epeolus Latreille 1802 – Filzbienen
  • Gattung Biastes Panzer 1806 – Kraftbienen
  • Gattung Ammobates Latreille 1809 – Sandgängerbienen
  • Gattung Pasites Jurine 1807 – Kurzhornbienen (nur A,CH) (inkl. Parammobatodes Popov 1932, nur A)
  • Gattung Ammobatoides Radoszkowski 1867 – Steppenglanzbienen
  • Gattung Epeoloides Giraud 1863 – Schmuckbienen
  • Gattung Bombus Latreille 1802 – Hummeln und Kuckuckshummeln
  • Gattung Apis Linnaeus 1758 – Honigbienen

A = Österreich, CH = Schweiz

Für eine ausführlichere Darstellung der Systematik und Klassifikation der Bienen sei auf mein Buch »Die Wildbienen Deutschlands. 2., aktualisierte Aufl.,« S. 403 ff. verwiesen.


Vertreter aller heimischen Bienengattungen sind auf den beiden folgenden Seiten in Bildern dargestellt:
Übersicht der Weibchen
Übersicht der Männchen