In dem niederländischen Verlag KNNV Uitgeverij ist ein Feldführer mit dem Titel »Hommels van Nederland en België» erschienen, der, wie der Titel schon sagt, die Hummeln der Niederlande und Belgiens behandelt. Die vier Autoren sind gute Kenner der Hymenopteren.
Die ersten sechs Kapitel enthalten Informationen zum Erkennen, zur Morphologie, zu Lebensweise, Gegenspielern und Lebensräumen sowie zu weiterführender Literatur. Es folgen zwei Kapitel mit einer Übersicht der wichtigsten im Feld erkennbaren Farbmerkmale, gefolgt von einem mit zahlreichen Zeichnungen und Detailfotos illustrierten dichotomen Bestimmungsschlüssel. Kapitel 9 stellt in alphabetischer Reihenfolge der niederländischen Hummelnamen auf Doppelseiten alle aus den Niederlanden und Belgien bekannt gewordenen Arten in Fotos und Farbzeichnungen dar. Dem niederländischen Trivialnamen ist der wissenschaftliche Name beigefügt. Der Steckbrief beschreibt Weibchen und Männchen und gibt Hinweise zu ähnlichen Arten, Vorkommen, Lebensraum und Lebensweise. Nicht enthalten sind verständlicherweise die Hummelarten der europäischen Alpen. Ergänzend finden sich Farbtafeln mit sehr schönen Farbzeichnungen von Weibchen und Männchen der Hummeln und typischer Farbvarianten. Es folgt eine Doppelseite mit Zeichnungen der männlichen Genitalien sowie ein Namens- und Sachregister.
Das Buch ist sehr ansprechend und handwerklich gut gemacht und hat mir sehr gut gefallen. Schon allein die vielen, sehr guten Fotos und Farbzeichnungen sind sehr hilfreich. Wer Niederländisch beherrscht, findet sich gut zurecht, und wer ein Wörterbuch zu Hilfe nimmt, wird mit dem Text auch einigermaßen klarkommen, zumal sich viele Fachbegriffe wiederholen.
Kos, M., Kalkman, V., de Rond, J. & Smit, J. (2022): Veldgids Hommels van Nederland en Belgie (hardcover). – 180 S.; Format: 14,5 x 21,5 cm. Gebunden. KNNV Uitgeverij. ISBN 9789050118996 (in Niederländisch). Preis: 32,95 €.
Erhältlich bei KNNV Uitgeverij.