logo

Calendula officinalis, Garten-Ringelblume

Als Pollenquelle genutzt von:
° Heriades truncorum
° Osmia spinulosa
Andrena flavipes
Halictus simplex agg.
Halictus tumulorum
Lasioglossum pauxillum

Calendula officinalis

Neophyt. Als Zierpflanze häufig in Gärten und im Freiland kultiviert und unbeständig verwildernd. Heimat: Unbekannt. Vermutlich Mittelmeerraum.

Auch wenn zwei oligolektische Arten und vier ausgesprochen polylektische Arten vereinzelt beim Pollensammeln auf ungefüllten Blütenständen (!) festgestellt wurden, so ist dieser Korbblütler dennoch als Pollenquelle von geringer Bedeutung.